einfach

einfach
- {easy} thoải mái, thanh thản, không lo lắng, thanh thoát, ung dung, dễ, dễ dàng, dễ dãi, dễ tính, dễ thuyết phục, ít người mua, ế ẩm, easily - {facile} thông, trôi chảy, sãn sàng, nhanh nhảu, hiền lành - {foolproof} hết sức rõ ràng, ngu ngốc đến đâu cũng hiểu được, hết sức dễ dùng, ngu ngốc đến đâu cũng dùng được - {frugal} căn cơ, tiết kiệm, thanh đạm - {homely} giản dị, chất phác, không màu mè, không khách sáo, không kiểu cách, xấu, vô duyên, thô kệch - {just} công bằng, xứng đáng, đích đáng, thích đáng, chính đáng, chính nghĩa, hợp lẽ phải, đúng, đúng đắn, có căn cứ, chính, vừa đúng, vừa đủ, vừa kịp, vừa mới, chỉ, hoàn toàn, thật đúng là, một chút - một tí, thử xem - {natural} tự nhiên, thiên nhiên, thiên tính, bẩm sinh, trời sinh, đương nhiên, tất nhiên, dĩ nhiên, không giả tạo, đẻ hoang, mọc tự nhiên, dại - {plain} rõ ràng, rõ rệt, đơn giản, dễ hiểu, không viết bằng mật mã, thường, đơn sơ, mộc mạc, ngay thẳng, thẳng thắn, trơn, một màu, thô - {primitive} nguyên thuỷ, ban sơ, thô sơ, cổ xưa, gốc - {simple} đơn, xuềnh xoàng, bình dị, hồn nhiên, dễ làm, tuyệt đối là, chỉ là, không khác gì, nghèo hèn, nhỏ mọn, không đáng kể, ngu dại, dốt nát, thiếu kinh nghiệm - {simply} thường là - {single} đơn độc, một mình, chỉ một, cô đơn, không vợ, không chồng, ở vậy, một, dù là một, chân thật, thành thật, kiên định - {straightforward} cởi mở, không phức tạp, không rắc rối - {unsophisticated} thật, không gi mạo, không pha, đn gin, không tinh vi, gin dị, ngay thật, ngây th, không gian trá, không xo quyệt = einfach (Stil) {austere}+ = ich mußte einfach lachen {I could not refrain from laughing}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • einfach — Adj. (Grundstufe) leicht zu verstehen, Gegenteil zu schwierig, kompliziert Synonyme: leicht, simpel, problemlos Beispiele: Die Aufgabe war sehr einfach. Der Text ist einfach formuliert. einfach Part. (Aufbaustufe) dient der emotionalen… …   Extremes Deutsch

  • Einfach — Einfách, adj. et. adv. nur Ein Mahl genommen, im Gegensatze dessen, was doppelt, dreyfach u.s.f. ist. 1. Eigentlich. Der Zeug liegt einfach, nicht doppelt. Eine einfache Mauer. Ein einfacher Ducaten, eine Münze, welche nur Einen Ducaten gilt, im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einfach — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • leicht • schlicht • klar • nur • gerade • …   Deutsch Wörterbuch

  • einfach — ¹einfach 1. einmal, nicht doppelt, nicht mehrfach. 2. bequem, eingängig, glatt, leicht [verständlich], mit Leichtigkeit, mühelos, ohne Anstrengung/Mühe, ohne Schwierigkeit[en], primitiv, problemlos, simpel, spielend, unangestrengt, unkompliziert …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einfach — 1. Hin und zurück? – Nein, bitte nur einfach. 2. Ich verstehe das nicht. Kannst du das bitte einfacher sagen? 3. Wir haben am Wochenende einen Ausflug gemacht. Es war einfach toll …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Einfach — Einfach, 1) (Metaph.), absoluteinfach, was ohne alle Theile ist, wie die angenommenen Monaden; relativ einfach, was nicht in Theile zerlegbar ist, z.B. die angenommenen Atome; 2) nur für Einen Gegenstand, nur einmal genommen, im Gegensatz des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Einfach — heißt in der Philosophie das in keiner Weise aus Teilen Zusammengesetzte. Daher einfache Vorstellungen, soviel wie Empfindungen (s. d.), einfache Wesen (Atom, Monade [s. d.]), nicht in eine Mehrheit selbständiger Elemente auflösbare Wesen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Einfach — Einfach, was nur aus einem Bestandtheile besteht, oder nur aus wenigen; ungekünstelt, schmucklos; schlicht; bei einem Kunstwerke das Weglassen alles dessen, was nicht zum unmittelbaren Zwecke der Darstellung gehört …   Herders Conversations-Lexikon

  • einfach — 1. ↑elementar, ↑frugal, ↑primitiv, ↑puritanisch, ↑simpel, ↑spartanisch, 2. semplice …   Das große Fremdwörterbuch

  • einfach — Adj std. (15. Jh.) Stammwort. Gebildet aus ein1 und fach, zunächst in eigentlicher Bedeutung einmal und in sich einheitlich , dann in übertragenem Gebrauch. Abstraktum: Einfachheit; Präfixableitung: vereinfachen. ✎ HWPh 2 (1972), 384 389; Métrich …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • einfach — einfach: Das erst im 15. Jh. mit »...fach« (vgl. ↑ Fach) gebildete Adjektiv hat neben der Bedeutung »einmal, nicht doppelt, nicht zusammengesetzt« schon im 16. Jh. den Sinn von »schlicht, gering«, dann auch den von »leicht zu verstehen«. Abl.:… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”